Faksimiles vom ehemaligen KASI Vertrieb sind weitaus mehr als nur Bücher: sie sind Kultur, Kunst und Geschichte.
Der ehemalige KASI Vertrieb war auf hochwertige Faksimiles spezialisiert. Diese bieten Sammlern und Liebhabern, aber auch Wissenschaftlern einzigartige Einblicke in die sonst unzugängliche Welt der mittelalterlichen Handschriften.
Die ehemalige KASI Vertriebs GmbH hatte in ihrem Portfolio hochwertige und aufwendig hergestellte Faksimiles. Dabei handelt es sich nicht einfach nur um teure Bücher – die Reproduktionen zumeist mittelalterlicher Handschriften besitzen zudem einen hohen immateriellen Wert, der den enormen Aufwand lohnt, der betrieben werden muss, um ein einzelnes hochwertiges Faksimile herzustellen.
Inhalt:
- Faksimiles: Die aufwendige Herstellung
- Faksimiles sind beliebt bei Kunstliebhabern
- Faksimiles als Sammlerstücke
- Der immaterielle Wert von Faksimiles
FAKSIMILES: DIE AUFWENDIGE HERSTELLUNG
Viele Menschen unterschätzen den Aufwand, den es bedarf, um ein hochwertiges Faksimile wie die vom ehemaligen KASI Vertrieb angebotenen Werke herzustellen. Das Ziel dieser Reproduktionen ist es, eine mittelalterliche Originalhandschrift dergestalt nachzubilden, dass am Ende kein Unterschied mehr erkennbar ist. Ins Portfolio des ehemaligen KASI Vertrieb wurden entsprechend nur Werke aufgenommen, bei denen dies vollkommen gelungen war und deren perfekte und sorgfältige Produktion ein Ergebnis vollkommener Handwerkskunst darstellte. Farben und verwendete Materialien sollen dabei bis ins Detail originalgetreu nachgebildet werden – und dies gilt selbst für die schadhaften Stellen und die sichtbaren Alterungsprozesse in den historischen Originalen. Um dies leisten zu können, beschäftigen die Hersteller von Faksimiles nicht selten bis zu 20 Spezialisten zur Produktion eines einzigen Faksimiles, dessen Herstellung entsprechend bis zu zwei Jahre dauern kann.
FAKSIMILES SIND BELIEBT BEI KUNSTLIEBHABERN
Aufgrund des hohen Aufwands, der betrieben werden muss, um hochwertige Faksimiles herzustellen, ist in der Regel eine Faksimile-Edition auf weltweit nur wenige hundert Exemplare limitiert. Viele Hersteller der vom ehemaligen KASI Vertrieb angebotenen Werke vernichten ihre Druckstöcke nach der Herstellung des letzten Faksimiles einer Auflage. Damit ist gewährleistet, dass keine weiteren Exemplare davon hergestellt werden können. Daher ist es immer etwas Besonderes, eines dieser wertvollen Stücke in den Händen zu halten. Kunstliebhaber schätzen zudem die Möglichkeit, historische Handschriften zu betrachten und durchblättern zu können. Da diese eigentlich als gut behütete Schätze, der Öffentlichkeit unzugänglich, in Klimakammern verwahrt werden.
FAKSIMILES ALS SAMMLERSTÜCKE
Sammler und Liebhaber von Faksimiles legen gerne Portfolios zu bestimmten Gattungen und Genres an und freuten sich über die gelungene Vielfalt der vom ehemaligen KASI Vertrieb offerierten Faksimiles. So bleibt die Möglichkeit, Sammlungen zu den unterschiedlichsten Themen der mittelalterlichen Handschriften anzulegen und immer wieder zu erweitern. Zum Beispiel Abhandlungen über Bestarien, Alchemie, Architektur, Heilpflanzen, Religion, Musik und Dichtkunst oder geographische Kartensammlungen, Bücher über die Jagd oder Kalendarien.
DER IMMATERIELLE WERT VON FAKSIMILES
Historische Dokumente in Form von mittelalterlichen Handschriften und Codices sind ein besonderes Kulturerbe der Menschheit. Da diese Werke oft mehr als ein- bis zweitausend Jahre alt sind, müssen sie sorgfältig konserviert werden, um sie vor dem endgültigen Zerfall zu bewahren. Oftmals müssen die fragilen Handschriften sogar unter Vakuum und geschützt vor Licht, Feuchtigkeit, Trockenheit und Rauch gelagert werden. Sie sind nur sehr selten für kurze Zeit in der Öffentlichkeit zu sehen. Die hochwertigen Faksimiles im ehemaligen Portfolio vom KASI Vertrieb bieten daher eine einzigartige Möglichkeit, uneingeschränkten Zugang zu diesen wertvollen Werken zu ermöglichen und gleichzeitig die wertvollen Originale zu schonen.