KASI Vertrieb:
Was genau sind Faksimiles?

Die vom ehemaligen KASI Vertrieb Faksimilies sind nicht mit einfachen Büchern zu verwechseln
– sie sind vielmehr der Erhalt von Kulturschätzen.

Bei Sammlern und Liebhabern mittelalterlicher Schriften sind Faksimiles begehrte Objekte. Der ehemalige KASI Vertrieb handelte mit den wertvollen Nachbildungen historischer Kulturgüter und wusste: hochwertige Faksimiles haben zu recht ihren Preis.

Ein Blick in die ehemaligen Verkaufsräume vom KASI Vertrieb zeigte: Hochwertige Faksimiles sehen tatsächlich genauso aus wie jene oft ein- bis zweitausend Jahre alten Originale, die nur in Museen, Bibliotheken und Archiven zu finden sind.

Die bis ins Detail ihrer Vorlage entsprechenden Reproduktionen sehen jedoch nicht nur aus wie die wertvollen historischen Schriften, sie fühlen sich auch genau so an. Nicht zuletzt aus diesem Grund sind Faksimiles für viele Sammler etwas ganz Besonderes.

KASI Vertrieb führte kleine Wunder aus Gold
Faksimiles dienen dem Erhalt fragiler Schätze
KASI Vertrieb machte königlichen Luxus greifbar
Faksimiles für Sammler und Kunstliebhaber

KASI Vertrieb führte kleine Wunder aus Gold

Mittelalterliche Handschriften erscheinen besonders prachtvoll, weil in den meisten von ihnen echtes Edelmetall verarbeitet wurde. Das hatte einen besonderen Grund, denn so erhielten die Schriften neben ihrem inhaltlichen auch einen sehr hohen symbolischen Wert: Gold war das Symbol für das Wort Gottes und dessen Unvergänglichkeit.

Zudem konnte, wer Gold und Silber verwenden ließ, seine eigene Macht und seinen großen Reichtum zur Schau stellen. Für die Faksimiles, die der KASI Vertrieb anbot, bedeutet dies, dass auch in ihnen Echtgold von mindestens 22 Karat verarbeitet wurde, damit die Goldeinlagen mit denen im historischen Original übereinstimmen. Selbst die Patina wird detailgenau rekonstruiert, um Alterungsprozesse auch im Faksimile optisch zum Ausdruck zu bringen.

Faksimiles dienen dem Erhalt fragiler Schätze

Viele mittelalterliche Prachthandschriften befinden sich in einem sehr schlechten Erhaltungszustand. Alterungsprozesse machen sie extrem fragil und empfindlich, so dass es notwendig ist, sie unter besonderen Bedingungen in speziellen Klimakammern aufzubewahren. Dies bedeutet jedoch auch, dass diese historisch bedeutsamen Werke in der Öffentlichkeit kaum noch gezeigt werden und selbst Experten nur sehr eingeschränkt Zugang zu ihnen erhalten können.

Daher sah der ehemalige KASI Vertrieb in den Faksimiles einen Weg, um die gefährdeten Originale zu schonen. Denn Faksimiles sind für jedermann erhältlich und erlebbar und ermöglichen so den Zugang zu den alten Schriften, ohne dass diese ihre Schutzumgebung verlassen müssen.

KASI Vertrieb machte königlichen Luxus greifbar

Nur Königen, Äbten oder Bischöfen war es im Mittelalter erlaubt, die prachtvollen Handschriften zu betrachten und in den Händen zu halten. Wer also eines der hochwertigen Faksimiles vom ehemaligen KASI Vertrieb in seinen Händen hält, der kann sich wie ein Mitglied dieses erlesenen Personenkreises fühlen. Der ehemalige KASI Vertrieb macht auf diese Weise den Bilderschatz und die kunstvolle Ausgestaltung der Prachtwerke für Jeden erlebbar.

Faksimiles für Sammler und Kunstliebhaber

Nicht zuletzt wegen ihrer aufwendigen, zeitintensiven und kostspieligen Herstellung sind die vom ehemaligen KASI Vertrieb angebotenen Faksimiles streng auf wenige hundert Exemplare weltweit limitiert. Wer eine dieser hochwertigen Reproduktionen alter Handschriften besitzt, kann sich also glücklich schätzen – und je aufwendiger ein Faksimile in seiner Herstellung ist, desto weniger Exemplare gibt es davon.

Kunstliebhaber und Sammler wissen die besondere Auswahl an Faksimiles zu schätzen, die der ehemalige KASI Vertrieb führte, und erfreuen sich an den bis ins Detail originalgetreuen Reproduktionen alter und wertvoller Kulturgüter.